Buch "Das neue Easy-Fasten" von Prof. Kleine-Gunk
- Artikel-Nr.: KG01DE
- Kostenloser Versand ab 30 €
- Lieferzeit 1–3 Werktage in DE & AT
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Persönliche Beratung
Achtung: Das Buch wird bei einer Bestellung mit mehreren Produkten separat geliefert!
Das neue Easy-Fasten: Mit dem revolutionären Abnehmprogramm in 5 Tagen jünger und schlanker
Das neue Easy-Fasten: Mit dem revolutionären Abnehmprogramm in 5 Tagen jünger und schlanker von Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk und Bernhard Hobelsberger ist ein Ernährungsratgeber, der sich am neuesten Stand der Anti Aging Medizin orientiert und dir dabei hilft, dieses Wissen praktisch umzusetzen.
Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen das revolutionäre Konzept des Scheinfastens, das von Prof. Dr. Valter Longo und seinem Team an der University of Southern California in 25 Jahren Forschung entwickelt wurde und die Sirtfood-Diät von Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk. Beide Ernährungsprogramme zusammengenommen ergeben das Easy-Fasten Prinzip, das besonders alltagsauglich ist und für die Gesundheit zahlreiche Vorteile verspricht.
Das neue Easy-Fasten erklärt dir leicht verständlich:
- welche Nahrungsmittel deinen Körper jung halten und welche ihn altern lassen
- wie Scheinfasten und die Sirtfood-Diät in ihrer Kombination optimal deine Zellverjüngung anregen, dir einen Gesundheits-Boost verleihen und dich effektiv bei deiner Gewichtskontrolle unterstützen
- wie du diese beiden Ernährungsmethoden spielend leicht dauerhaft in dein Leben integrierst
Das neue Easy-Fasten: Der Aufbau des Buches
Der Ernährungsratgeber ist in drei zentrale Teile untergliedert:
- Der aktuelle Stand der Wissenschaft rund um die Themen Fasten, Alterungsprozesse und Zellverjüngung
- Wie funktionieren das Scheinfasten und die Sirtfood-Diät und was macht sie so besonders
- Praktische Anwendung der beiden Ernährungsmethoden mit einfachen Rezepten zum nachmachen
1. Der theoretische Teil: Der neueste Stand der Anti Aging Forschung
Der erste Teil des Ratgebers befasst sich mit folgenden Fragen:
- Warum hält uns Nahrungsverzicht jung und verlängert unser Leben?
- Was passiert beim Nahrungsverzicht auf zellulärer Ebene?
- Unter welchen Bedingungen schaltet der Körper in den Zellverjüngungsmodus?
- Wann schaltet der Körper in den Wachstumsmodus, der unsere Zellen altern lässt?
- Was sind die beliebtesten Fastenmethoden, wie funktionieren sie und was kann man mit ihnen erreichen?
- Anhand welcher Merkmale erklärt die Wissenschaft den menschlichen Alterungsprozess?
- Warum sind die uns vererbten Gene kein unabwendbares Schicksal und wie können wir sie beeinflussen?
2. Die Umsetzung der Anti Aging Forschung in Ernährungskonzepte: Scheinfasten und Sirtfood-Diät
Im zweiten Teil geht es dann darum, wie sich die theoretischen Erkenntnisse der Anti Aging Forschung in einfache und alltagstaugliche Ernährungsmethoden umsetzen lässt.
Zunächst stellt der Ratgeber das wissenschaftliche Konzept des Scheinfastens vor:
- Wie kann man essen und dabei gleichzeitig dem Körper den Kalorienentzug vortäuschen?
- Wie funktioniert das Scheinfasten und was sind seine Vorteile gegenüber traditionellen Fastenmethoden?
- Welche wissenschaftliche Entwicklungsgeschichte steckt hinter dem Scheinfasten Konzept und welche medizinischen Erfolge kann man damit erreichen?
- Welche „Anti Aging Pillen“ gibt es bereits und welche Probleme bringen sie mit sich?
Anschließend stellen Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk und Bernhard Hobelsberger ihre Sirtfood-Diät vor. Sie eignet sich zwischen den einzelnen Scheinfasten-Perioden optimal als abwechslungsreiche Alltagsernährung, um dauerhaft schlank und jung zu bleiben:
- Warum ist die Sirtfood-Diät die optimale Ergänzung zum Scheinfasten?
- Was sind Sirtuine?
- Welche Sirtuine gibt es und was können sie für unsere Gesundheit tun?
- Durch was werden die Sirtuine aktiviert und welche Rolle spielen dabei die sekundären Pflanzenstoffe?
- Was genau können Sirtuine gegen den Alterungsprozess im menschlichen Körper tun?
- Warum sind bei Obst und Gemüse nicht nur die Vitamine entscheidend?
3. Die praktische Umsetzung für zuhause
Im dritten Teil erklärt der Easy-Fasten Ratgeber nach welchen ernährungstechnischen Grundprinzipien das Scheinfastenprogramm und die Sirtfood-Diät aufgebaut sind und wie man es im Alltag praktisch umsetzen kann. Die praktische Umsetzung der Scheinfasten-Diät:
- Wie sind die Menge und der Anteil der Nährstoffe, die während der 5 Tage verwendet werden dürfen?
- Wie funktioniert die wissenschaftlich erprobe Scheinfasten ProLon® Box, die von Prof. Dr. Valter Longo anhand von klinischen Studien entwickelt und getestet wurde?
- Welche Rezepte zum Nachmachen gibt es beim Scheinfasten Programm und worin liegen die Schwierigkeiten?
- Was genau muss man bei der Durchführung beachten, damit man auch tatsächlich von den Vorteilen des Scheinfastens profitiert?
Die praktische Umsetzung der Sirtfood-Diät:
- Warum passen die Sirtfood-Diät und das Scheinfasten so wunderbar zusammen?
- Wie funktioniert die Sirt Food Diät und was sind ihre Vorteile?
- Was sind die Top 20 Sirtfood Lebensmittel?
- Zahlreiche, einfach und schnell zubereitete Sirtfood Rezepte für Frühstück, Snacks, Mittag- und Abendessen zum Nachmachen
Über die Autoren von Das neue Easy-Fasten:
Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk ist Ernährungsmediziner, Arzt für Gynäkologie am Metropol Medical Center in Nürnberg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin (GSAAM). Außerdem ist er Herausgeber und Autor des ersten deutschen Fachbuchs für Anti-Aging-Medizin. Bernd Kleine-Gunk hat unter anderem für den Gräfe und Unzer Verlag die erfolgreichen Ratgeber »Abnehmen mit Sirtfood« und »15 Jahre länger leben« geschrieben.
Bernhard Hobelsberger schreibt als Redakteur für die Zeitschrift »Focus Gesundheit«. Er hat an der Burda-Journalistenschule volontiert und an der Fernuniversität in Hagen Soziologie studiert. Bevor er zum Gesundheitsjournalismus wechselte, arbeitete Bernhard Hobelsberger einige Jahre als Lokalreporter und als Reiseredakteur. Für den Gräfe und Unzer Verlag hat er als Co-Autor bereits drei Ratgeber aus der »Dr. Food«-Reihe verfasst.