Was ist ProLon®?
ProLon® ist das weltweit erste Scheinfasten-Programm, das entwickelt wurde, um die gesundheitlichen Vorteile des traditionellen Wasserfastens ohne den vollständigen Verzicht auf Nahrung zu ermöglichen. Das 5-tägige Ernährungsprogramm setzt sich aus Suppen, Gemüseeintöpfen, kleinen Snacks, bestehend aus Riegeln, Oliven, Cracker sowie Tees und Nahrungsergänzungsmitteln zusammen. Die Nahrungsmittel sind alle im Stil der mediterranen Küche und auf pflanzlicher Basis zubereitet. Im Lauf der 5 Tage wird die Kalorienzufuhr von 1100 auf 750 kcal abgesenkt. Dieser revolutionäre Ernährungsplan wurde wissenschaftlich entwickelt und klinisch getestet und ist in der Anwendung alltagstauglicher und sicherer als das traditionelle Wasserfasten.
Was bedeutet Scheinfasten?
Das Scheinfasten-Programm ist ein sowohl protein- als auch kohlenhydratarmer Ernährungsplan, der den Körper trotz Nahrungszufuhr in den Zustand des Fastens versetzt und so die gesundheitlichen Vorteile des Fastens ohne vollständigen Nahrungsverzicht ermöglicht. Aufgrund der Auswahl fein aufeinander abgestimmter Nahrungsmittel wird dem Körper der Zustand des Fastens vorgetäuscht, worauf der Körper mit einer Änderung des Stoffwechsels reagiert.
Was bewirkt ProLon®?
In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass ProLon® eine Vielzahl von Markern positiv beeinflusst: Das Ernährungsprogramm senkt das Bauchfett bei gleichzeitiger Erhöhung der relativen Muskelmasse, senkt den nüchternen Glukosespiegel, senkt das C-reaktive Protein (einen Entzündungsmarker) und senkt das IGF-1, welches in Verbindung mit erhöhter Mortalität und Alterung von DNA-Schäden beim Menschen steht. Auch werden eine Autophagie (die Verstoffwechselung von schadhaften Zellstrukturen) und Zellverjüngung in Gang gesetzt.
Für wen ist ProLon® geeignet?
Für Personen zwischen 18 und 70 Jahren ohne gesundheitliche Einschränkungen, Essstörungen oder Untergewicht. Alle Personen, auf die dies nicht zutrifft, sollten vor der Anwendung unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen. Nicht geeignet während der Schwangerschaft!
Kann ProLon® von Personen verwendet werden, die an chronischen Krankheiten leiden und/oder dauerhaft Medikamente einnehmen müssen?
In diesem Fall wird unbedingt empfohlen vor der Verwendung von ProLon® einen Arzt zu Rate zu ziehen. Auch sollte die Scheinfasten-Diät grundsätzlich nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. ProLon® stellt außerdem in keiner Form eine Behandlungsmethode von irgendeiner Art von Krankheit dar und kann bei Krankheiten wie Diabetes Typ 1 und 2 ohne ärztliche Aufsicht zum Tode führen.
Ist ProLon® für Personen mit Allergien oder bei Laktose- und Glutenunverträglichkeiten geeignet?
Die ProLon® Scheinfasten-Diät ist gluten- und laktosefrei. Für Personen, die auf Nüsse, Soja oder Tomaten allergisch sind, ist ProLon® jedoch nicht geeignet.
Wie soll ProLon® angewendet werden?
Die Diät muss an 5 aufeinander folgenden Tagen angewendet werden. Alles was an Nahrungsmitteln für das Ernährungsprogramm nötig ist, befindet sich in der Box. Für jeden Tag gibt es eine Box mit zwei Mahlzeiten und kleinen Snacks, die am jeweiligen Tag in beliebiger Reihenfolge verzehrt werden dürfen. Mahlzeiten verschiedener Tage dürfen nicht miteinander kombiniert werden. Danach gibt es einen Übergangstag. An diesem Tag wird empfohlen, hauptsächlich Nüsse, Gemüse und komplexe Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Auf schwere Kost wie Fisch, Fleisch, Milchprodukte, gesättigte Fettsäuren und Süßigkeiten sollte hingegen verzichtet werden.
Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert ProLon®?
Die Zusammensetzung der ProLon®-Scheinfasten-Diät beruht auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung, einschließlich präklinischer und klinischer Studien und enthält spezifische Inhaltsstoffe, die zusammengestellt wurden, um das Fasten zu imitieren und gleichzeitig die Ernährung zu optimieren.Es basiert außerdem auf innovativen Forschungsarbeiten, die an zwei der weltweit führenden Zentren für biomedizinische Forschung und Langlebigkeitsforschung an der University of Southern California (USC), am Longevity Institute und am Diabetes and Obesity Research Institute unter der Leitung des weltweit renommierten Altersforschers Prof. Dr. Valter Longo durchgeführt wurden.
Ist es wissenschaftlich belegt, dass das Scheinfasten-Programm von ProLon® Personen in den Zustand des Fastens versetzt?
Die Ergebnisse, die mit ProLon® in klinischen Studien erzielt wurden, waren denen des Fastens sehr ähnlich. ProLon® ist jedoch aufgrund der Nahrungsaufnahme sicherer und liefert zudem während der 5-tägigen Diät wichtige Nährstoffe.
Ist ProLon® vegan?
Nein, die Riegel sind mit Honig gesüßt und die Kapseln sind aus tierischer Gelatine. Die Kapsel sind bereits durch eine vegane Lösung ersetzt worden und werden im Laufe des Jahres 2020 auf den Markt kommen.
Warum kostet ProLon® für so wenig Essen so viel Geld?
Die Zusammensetzung der hochwertigen Nahrungsmittel beruht auf jahrzehntelanger Forschung und ist so abgestimmt, dass man trotz Nahrungsaufnahme in den Stoffwechsel des Fastens kommt. Während der fünf Tage müssen keine zusätzlichen Lebensmittel eingekauft werden. Ein großer Teil der Einnahmen von ProLon® fließt in die weitere Erforschung der Langlebigkeit und gesunden Alterns.
Arbeitet man bei ProLon® an der Reduktion des Verpackungsmülls?
Wir sind uns bewusst, dass die aktuelle Verpackungssituation nicht nachhaltig ist. Wir sind bemüht, eine umweltfreundliche Umsetzung der Verpackung baldmöglichst auf den Markt zu bekommen. Aus hygiene-technischen Gründen (Temperatur- und Wasserbeständigkeit) und Gründen der Haltbarkeit ist diese Lösungsfindung nicht so einfach, aber wir arbeiten daran.
Wie bewahrt man die Box auf und wie lange sind Sie haltbar?
Trocken und kühl lagern. Die einzelnen Boxen sind ca. 6–7 Monate haltbar.
Was soll zusätzlich zu ProLon® während der fünf Fastentage eingenommen werden?
Nur Wasser, sonst nichts. Alles, was an Nahrungsmitteln für das Scheinfastenprogramm benötigt wird, befindet sich in der Box.
Müssen die fünf Fastentage direkt aufeinander folgen oder können diese auch unterbrochen werden?
Das Aufteilen von Tagen wird nicht empfohlen, da angenommen wird, dass diese Methode weniger effektiv ist als die 5 aufeinander folgenden Tage.
Kann man während der ProLon®-Diät Kaffee trinken?
Entkoffeinierter Kaffee ist während der Diät in Ordnung. Doch bereits geringe Mengen an Koffein können die positiven Effekte der Diät beeinträchtigen. Valter Longo schreibt aber in seinem Buch, dass eine Tasse (ungesüßter) Espresso pro Tag das Programm nicht beeinträchtigt.
Kann man während ProLon® auch andere Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die man sonst auch regelmäßig nimmt?
Da das ProLon®-Diätprogramm alle benötigten Ergänzungen und Nährstoffe enthält und feinabgestimmt ist, sollten während der Diät keine zusätzlichen Multivitamine oder Ergänzungen eingenommen werden. Nur so kann sich der Scheinfasten-Effekt richtig entfalten. Bei gesundheitlichen Einschränkungen sollte diese Option allerdings mit einem Arzt besprochen werden.
Was kann man während ProLon® essen, wenn der Hunger doch zu stark sein sollte?
Da die ProLon®-Diät kalorienarm ist, kann während der 5-tägigen Diät Hunger auftreten. Die meisten Teilnehmer der klinischen Studie hatten nur einen geringen Hunger. Bei starkem Hunger kann es sinnvoll sein, ein Lebensmittel zu sich zu nehmen, das keinen hohen Kaloriengehalt aufweist, z. B. eine Apfelscheibe. Denken Sie daran, ProLon dauert nur 5 Tage. Hungergefühl ist normal, wenn die gewohnte Ernährung sonst aus hohen Kalorien besteht. Die meisten Anwender berichten, dass der Hunger am 3. oder 4. Tag nachlässt.
Wenn einem die Teesorten von ProLon® nicht schmecken, kann man dann auch andere nehmen?
Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen von Tees, die mit der Diät bereitgestellt werden. Da die ProLon®-Tees für bestimmte Eigenschaften ausgewählt und klinisch getestet wurden, wird dies zwar nicht empfohlen. Aber wenn aus irgendeinem Grund einer dieser Geschmacksrichtungen nicht konsumiert werden sollte, dann können Sie den Tee auch austauschen. Ein Ersatztee sollte allerdings kein Koffein oder Zusatzstoffe enthalten und ohne Zucker oder Sahne eingenommen werden.
Ist es in Ordnung, wenn man eine Tagesration nicht ganz aufisst?
Ja, da das Programm genau in der Form jedoch klinisch getestet wurde, sollte man alle Anstrengungen unternehmen, um das Programm gemäß den Anweisungen zu befolgen, um das Risiko der Mangelernährung und damit einhergehenden Sicherheitsproblemen zu minimieren.
Kann eine Mahlzeit auch später am selben Tag noch gegessen werden, wenn diese vorher ausgelassen wurde? Oder vielleicht auch am nächsten Tag?
Ja, wenn eine Mahlzeit versäumt wird, kann sie später am selben Tag eingenommen werden. Aber eine verpasste Mahlzeit darf nicht an einem anderen Tag eingenommen werden.
Kann die ProLon®-Diät auch am 4. Tag gestoppt werden?
Die klinisch getesteten positiven Wirkungen des ProLon®-Fastenprogramms beruhen auf 5 aufeinanderfolgenden Tage. Daher sollte die Diät idealerweise die gesamten 5 Tage beibehalten werden.
Was ist, wenn man während des ProLon®-Programm Essen zu sich nimmt, das nicht Bestandteil des Ernährungsplans ist?
Für die optimalen Resultate, sollte der vorgegebene Ernährungsplan genau befolgt werden. Falls Ihnen das jedoch — aus welchen Gründen mal nicht gelingt, fahren Sie für den Rest der 5 Tage mit dem Programm trotzdem einfach weiter.
Was, wenn einem einzelne Bestandteile von ProLon® nicht schmecken?
Das kommt auf das Lebensmittel an. Um den Geschmack der Suppen zu verbessern, kann man Zitrone / Limette und Kräuter in kleinen Mengen hinzufügen. Wenn man einen Tee nicht mag, kann man diesen durch einen anderen ersetzen. Vorrausetzung ist jedoch, er ist nicht koffeinhaltig, nicht gezuckert und ohne Farb- oder Konservierungsmittelzusatz.
Können die Suppen mit frischen Kräutern gewürzt werden?
Ja, in kleinen Mengen können Kräuter und Zitronen hinzugefügt werden. Beachtet werden sollte dabei aber, dass die Diät speziell auf eine bestimmte Menge an Nährstoffen und Kalorien abgestimmt ist.
Wie oft kann ProLon® angewendet werden?
Zwischen 1–12 Mal pro Jahr. Dies hängt allerdings von der körperlichen Verfassung ab. Bei schlechten Blutwerten und Übergewicht kann ProLon® bis zu 12 Mal pro Jahr eingesetzt werden. Bei gesunden Personen mit Normalgewicht ist der Einsatz von ProLon® 1–2 Mal im Jahr ausreichend bzw. je nach individuellem Empfinden. Genaueres sollte mit dem Arzt besprochen werden.
Wie kann man die eigenen Fasten-Erfolge überwachen?
Wir empfehlen, Ihr Gewicht, Ihren Blutdruck und Ihren Bauchumfang vor Beginn und nach jedem Zyklus der Diät zu dokumentieren.
Wie viel Gewicht kann man durch ProLon® verlieren?
Hier kann keine exakte Aussage getroffen werden. Das Ausmaß des Gewichtsverlusts kann von Person zu Person sehr stark variieren. Dies hängt von der individuellen Verfassung des Körpers ab und kann von 1,5 kg bis 6kg reichen. Hierbei wird in erster Linie das viszerale Fett reduziert. Im Fokus von ProLon® steht allerdings vielmehr der gesundheitliche als der ästhetische Aspekt. Für einen langanhaltenden Effekt sollte außerdem auch nach dem Scheinfasten-Programm dauerhaft auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.
Gibt es bei ProLon® einen JoJo-Effekt?
Studien ergaben, dass im Durchschnitt 60 % des Gewichtsverlustes noch nach 3 Monaten vorhanden waren. Dies hängt jedoch in erster Linie sehr stark von der Ernährungsweise nach dem Ende von ProLon® ab. Für lang anhaltende Effekte bezüglich Gesundheit und Gewicht wird daher vor allem auch nach ProLon® ein nährstoffreicher und ausgewogener Ernährungsstil in Verbindung mit moderater Bewegung im Alltag empfohlen.
Was in ProLon® bewirkt den Verjüngungseffekt?
Die einzigartige Kombination der Inhaltsstoffe in ProLon® ermöglicht es dem Körper, die körpereigenen Verjüngungs-Effekten auf Zellebene einer Fastenkur zu fördern, die zum Teil auf Nährstoffe und zum Teil auf die verjüngende Wirkungen des Scheinfasten-Zustandes zurückzuführen sind.
Was sind bei ProLon® mögliche Nebenwirkungen?
Während bei den meisten im Laufe der 5-tägigen Scheinfasten-Diät keine signifikanten Nebenwirkungen auftreten, berichten einige Personen bis zum 2. oder 3. Tag von Symptomen, die häufig auch bei anderen längeren Fastenkuren oder ketogenen Diäten auftreten. Hierzu gehören:
Weniger häufige Nebenwirkungen können sein:
Die meisten dieser Symptome klingen in der Regel entweder während oder unmittelbar nach Beendigung des Programms ab. In seltenen Fällen können sie jedoch auch bis zu zwei Wochen anhalten.
Für diese Symptome und Nebenwirkungen können entweder die Autophagie (der Abbau und das Recycling alter, beschädigter Zellen) oder die sogenannte Keto-Grippe verantwortlich sein.
Die Keto-Grippe und ihre Auswirkungen werden durch den Übergang des Körpers von der Verbrennung von Zucker zur Verbrennung von Fett zur Energiegewinnung verursacht. Obwohl es sich um eine vorübergehende und natürliche Reaktion des Körpers auf das Eintreten in die Ketose handelt, können die Symptome für manche Personen so stark sein, dass im Notfall das ProLon®-Programm aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden sollte.
Was bei einer Keto-Grippe helfen kann:
Wann sollte die Scheinfasten-Diät vorzeitig beendet werden?
Bitte beenden Sie ProLon® sofort, wenn Sie allergische Reaktionen wie Schwellungen, Ausschlag, Fieber oder Heiserkeit an sich beobachten. Für den Fall, dass Sie sich schwach oder leicht benommen fühlen, sollten Sie ein zuckerhaltiges Getränk, wie einen Saft, trinken oder eine Kleinigkeit essen. Falls sich die Symptome selbst dann nicht bessern, halten Sie Rücksprach mit Ihrem Arzt. Sollte der Zustand allerdings lebensbedrohlich werden rufen Sie sofort 112 an.
Was ist DHA?
DHA steht für Docosahexaensäure und ist eine Omega-3-Fettsäure. DHA ist für eine normale Gehirnfunktion unerlässlich.
Wofür ist der L-Drink?
Der L-Drink wurde speziell dafür entwickelt, die Ernährung während der Diät auf pflanzlicher Basis zu unterstützen. Insbesondere der Muskelabbau soll durch den L-Drink minimiert werden, da das Glycerin dem Körper als rasche Energiequelle dienen kann.
Aus was ist der L-Drink gemacht?
Der L-Drink wird aus pflanzlichem Glycerin und Wasser hergestellt und ist das Ergebnis jahrelanger Studien zur Maximierung der Sicherheit und Ernährung, ohne die positiven Auswirkungen der Ernährung während der Scheinfasten-Diät zu beeinträchtigen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 15€* auf die erste Bestellung sparen! (*Nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar)